Premium Qualität - Garantiert!

0

Ihr Warenkorb ist leer

FAQ

Wissensbasis Townew T1

Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Ladegerät funktioniert. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Ladegerät testen können : https://www.youtube.com/watch?v=XFjyre-tFKw

Wenn sich der Deckel nicht vollständig öffnen lässt, liegt das möglicherweise an einem klemmenden Deckelscharnier. Um dies zu beheben, versuchen Sie bitte, das Scharnier wie folgt zu lockern.

Schalten Sie Ihre TOWNEW aus.
Öffnen und schliessen Sie den Deckel vorsichtig von Hand bis zu 10 Mal.
Öffnen Sie den Deckel erneut mit dem Sensor und lassen Sie ihn automatisch schliessen, um zu prüfen, ob der Deckel besser schliesst. Wenn sich der Deckel besser schliesst, wiederholen Sie bitte die oben genannten Schritte, bis er reibungslos funktioniert.

Wenn Ihr Problem nach den obigen Anweisungen immer noch auftritt, senden Sie bitte alle unten stehenden Informationen an die E-Mail support@perimex.shop, damit wir Ihr Problem identifizieren und eine Lösung für Sie finden können.

1. Video, das zeigt:
Ihre TOWNEW ist in die Steckdose eingesteckt und der Strom ist eingeschaltet
Sie öffnen und schliessen den Deckel durch Antippen der Taste
Sie öffnen den Deckel mit dem Sensor
2. Foto des Etiketts im unteren Teil Ihrer TOWNEW.
3. Die S/N-Nummer des Produkts auf dem Boden des Mülleimers
4. Ihr Kaufbeleg, der die Bestellnummer und das Bestelldatum enthält.
5. Bei Möglichkeit Nachweis, dass das Ladegerät funktioniert.

Wenn Ihr TOWNEW T1 ständig einen Piepton von sich gibt und das Licht blinkt, sobald Sie den Deckel öffnen, bedeutet dies, dass der Akku Ihres TOWNEW T1 fast leer ist. Es ist also an der Zeit, den Akku aufzuladen. Laden Sie Ihren TOWNEW T1 etwa 10 Stunden lang auf, während Sie ihn mit einem TOWNEW-Ladegerät eingeschaltet lassen. Während des Ladevorgangs sieht das Licht aus, als würde es atmen. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, schaltet sich das Licht aus. Dann können Sie Ihren TOWNEW aus der Steckdose ziehen.

Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte als das TOWNEW-Ladegerät, da dies den Akku beschädigen kann.

Eine volle 10-Stunden-Ladung reicht für etwa einen Monat. Wir empfehlen Ihnen, den TOWNEW T1 einmal pro Woche aufzuladen, um zu verhindern, dass die Batterie leer wird, da die Batterie beschädigt werden kann, wenn sie entladen ist.

Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit oder ohne Reinigungsmittel, das für ABS-Materialien (Acrylnitril-Butadien-Styrol) geeignet ist, und wischen Sie dann den Schmutz oder Abfall auf dem TOWNEW T1 ab.

TOWNEW T1 nicht mit Wasser abspülen.

Dauerlicht: Der TOWNEW T1 befindet sich im Standby-Modus, nachdem Sie den Deckel mit dem Sensor geöffnet haben.

Blinkendes Licht und pieps Ton: Der Akku des TOWNEW T1 ist fast leer, wenn er blinkt und piept, nachdem Sie den Deckel mit dem Sensor geöffnet haben. Bitte Akku aufladen.

Licht zum Atmen: Das Licht sieht aus, als würde es "atmen", wenn der Akku geladen wird. Öffnen Sie den Deckel mit der Taste, um das "atmende" Licht deutlich zu sehen. Es hört auf zu "atmen", sobald der Akku vollständig aufgeladen ist.

Halten Sie die vordere Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie zweimal einen Piepton hören. Dann verschliesst der TOWNEW T1 den Beutel für Sie.

Für den Fall, dass Ihr TOWNEW T1 überfüllt ist, verfügt der TOWNEW T1 auch über eine Überlauffunktion, bei der das obere Fach angehoben wird, um den überfüllten Müll vollständig einzuwickeln und zu versiegeln, ohne dass etwas verschüttet wird oder ausläuft. Warten Sie, bis die Versiegelung abgeschlossen ist, und nehmen Sie dann den Müll heraus. Danach wird das obere Fach des TOWNEW T1 automatisch geschlossen und der neue Beutel für Sie eingesetzt.

- Versuchen Sie nicht, den Deckel mit der Hand zu öffnen oder zu schließen.
- Jeder gefüllte Beutel kann bis zu 3 kg fassen.

Jeder Nachfüllring enthält 25 Beutel. Wenn TOWNEW T1 jedoch eine Überlaufversiegelung durchführt, werden mehr Beutel eingesetzt. Dadurch wird die Anzahl der Beutel in jedem Nachfüllring verringert. Deshalb wird nicht von 25 Beuteln pro Ring gesprochen.

Je öfter die Überlaufversiegelung verwendet wird, desto weniger Beutel werden in jedem Nachfüllring gezählt. Das ist der Sinn hinter "bis zu 25 Beutel pro Nachfüllring".

Versuchen Sie zunächst, den Infrarotsensor an der Oberseite der T1 zu reinigen. Tippen Sie einmal auf die Taste und bewegen Sie dann Ihre Hand über dem Sensor, um zu prüfen, ob sich die T1 im Modus "Deckel öffnen" befindet, wodurch der Infrarotsensor ausgeschaltet wird. Durch einmaliges Antippen der Taste wird der Auto-Sensing-Modus wieder aktiviert. Wenn sich der Deckel immer noch nicht öffnen lässt, tippen Sie bitte noch einmal auf die Taste und halten Sie dann erneut Ihre Hand über den Sensor.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team und erläutern Sie uns Ihr Problem und was Sie zur Fehlerbehebung unternommen haben.

Bei der "Installation" des Rings ist die gewölbte Seite oben, die flache Seite des Rings unten.

1. Tippen Sie einmal auf die Taste, um den Deckel zu öffnen.
2. Entfernen Sie den Aussenring.
3. Entfernen Sie den gebrauchten Nachfüllring und setzen Sie einen neuen ein.
4. Bringen Sie den Aussenring wieder an.
5. Einmal auf den Deckel tippen, um ihn zu dosieren.
6. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Beutel zu setzen.

Höchstwahrscheinlich ist das Versiegeln fehlgeschlagen, weil der Akku Ihres TOWNEW T1 schwach ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Ladegerät funktioniert, schliessen Sie den TOWNEW T1 an die Steckdose an, und versuchen Sie dann erneut, den Beutel zu verschliessen. Wenn Sie Ihren TOWNEW T1 weiterhin mit Batterie betreiben möchten, laden Sie ihn bitte für etwa 10 Stunden vollständig auf und versuchen Sie dann erneut, den Beutel zu verschliessen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team und teilen Sie uns die folgenden Informationen mit.
1. Nachweis des Defekts in Form eines Videos, das zeigt:
Ihr TOWNEW T1 ist an das Stromnetz angeschlossen und der Netzschalter ist eingeschaltet
Sie versuchen, den Deckel mit dem Sensor zu öffnen
Sie berühren die Taste und halten sie etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um den Beutel zu verschliessen.
2. Foto des Etiketts im unteren Teil Ihrer TOWNEW T1.
3. S/N-Nummer auf der Unterseite des Mülleimers.
4. Ihr Kaufbeleg, Ihre genaue Adresse, Telefonnummer und e-mail.
5. Angabe ob Sie überprüfen konnten, ob Ihr TOWNEW T1-Ladegerät ordnungsgemäss funktioniert? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Ladegerät testen können https://www.youtube.com/watch?v=XFjyre-tFKw
6. Die Farbe Ihres TOWNEW T1.

Probleme mit Bestellung

Sobald du deine Bestellung erfolgreich abgeschlossen hast, wird diese schnellstmöglichst an unser Logistikzentrum übergeben und an dich versendet. Daher ist eine Stornierung vor Versand nur in den wenigsten Fällen möglich.

Sobald du deine Bestellung erfolgreich abgeschlossen hast, wird diese schnellstmöglichst an unser Logistikzentrum übergeben. Aus diesem Grund ist eine nachträgliche Bestelländerung nicht mehr möglich.

Bitte wende dich direkt per E-Mail an unseren Kundenservice und lass uns ein Foto des gelieferten Artikels zukommen. E-Mail-Adresse: support@perimex.shop

Vermutlich haben wir eine kostenlose Teillieferung veranlasst, da ein Artikel nur vorbestellt werden konnte, oder ein Lieferverzug vorliegt. Bitte wende dich direkt per E-Mail an unseren Kundenservice. E-Mail-Adresse: support@perimex.shop

Leider ist ein Umtausch bzw. Rücksendung nicht möglich.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation mit unterschiedlichen Umständen in den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU und der Schweiz sowie der aktuell hohen
Auslastung der Transportunternehmen kann es zu Lieferverzögerungen kommen, wofür wir um Ihr Verständnis bitten. Wir werden uns bemühen, die Produkte so schnell wie möglich zu liefern.

Zahlung und Versand

Wir bieten verschiedene Zahlungsarten an. Diese werden dir direkt beim Bestellvorgang angezeigt.

Sobald deine Bestellung verschickt wurde, erhältst du eine automatische E-Mail mit der Sendungsverfolgung.

Leider ist eine Lieferung an eine Packstation nicht möglich.

Kundenkonto

Hier gelangst du zum Login bzw. wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier ein neues erstellen um von den vielen Vorteilen zu profitieren: Kundenkonto erstellen

Um sich einzuloggen, benötigst du deine E-Mail-Adresse und das Passwort. Wenn du dich nicht einloggen kannst, kann es folgende Gründe haben:

Falsch- oder Nicht-Eingabe der im Kundenkonto hinterlegten E-Mail-Adresse.

Falsch- oder Nicht-Eingabe des Passwortes.

Falls du dein Passwort vergessen hast, klicke auf den entsprechenden Link "Passwort vergessen?" dann bekommst du einen Link mit dem du das Passwort zurücksetzen kannst